

Das bietet GREEN TEXTILE SOLUTIONS
Als junges Unternehmen mit Sitz in Bonn haben wir es uns zur Aufgabe gemacht innovative und nachhaltige Berufstextilien zu entwickeln. Als med. Einrichtung profitieren Sie von unserem nachhaltigen und innovativen Geschäftsmodell für Berufstextilien. Mit unserem Angebot vereinen Sie Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen in einem Produkt. Dazu gehören Zertifizierungen wie GOTS, Organic Cotton und Fairtrade. Unser Textilangebot wird individuell nach Ihrem Bedarf entwickelt. Sie erleben bei uns einen nachhaltigen Standard, welchen wir seit unserer Gründung umsetzen und den Regelungen des Lieferkettengesetzes entspricht.
Wähle aus unserem nachhaltigen Produktportfolio an Berufstextilien:
1. Berufsbekleidung: Arztkittel, Kasack, Hosen (mit und ohne Reißverschluss), Polo Shirts
2. Bettwäsche
3. Handtücher
Sie möchten
Ihre CO2 Bilanz reduzieren.
Die Standards des Lieferkettengesetzes umsetzen.
Einfach kompetente Mitarbeiter für Ihre Einrichtung gewinnen.
Das aktuelle Problem mit den Berufstextilien
Studien der Boston Medical School, Marine Biology and Ecology Research Centre (MBERC) der Plymouth Universität sowie Erfahrungsberichte von Pflegekräfte haben gezeigt, dass Berufstextilien mit Polyesteranteil unterschiedliche Krankheiten (u.a. Allergien, Asthma, Krebs und Unfruchtbarkeit) verursachen. Diese werden durch Polyester in den Textilien ausgelöst. Mikroplastik-Partikel lösen sich aus den Textilien und dringen durch die offenen Poren in den Körper ein. Im Blut und im Urin ist das Mikroplastik nachweisbar. Hinzu kommt das Ausscheiden von Mikroplastik in die Umwelt während des Waschprozesses. Laut der Consumption Research Studie der OSLO and AKERSHUS University College of Applied Science werden über 260.000 Microbeads pro cubic meter und pro Waschvorgang täglich ausgeschieden. Auch die Produktion von Polyester braucht bis zu 60% mehr Energie als die Verarbeitung von Naturfasern. Und hier ist noch nicht die Rede von weiteren eingesetzten Chemikalien im Textil-Produktionsprozess, wie z.B. Farben. Hinzu kommen die unmenschlichen Arbeitsbedingungen, wie Kinderarbeit, ausbeuterisch niedrige Löhne und Misshandlungen in den Textil-Produktionsstätten.


Vorteile für Krankenhäuser durch den Einsatz von nachhaltigen Berufstextilien
1. Beim Einsatz von nachhaltigen Textilien reduzieren Sie die CO2 Bilanz Ihrer Einrichtung innerhalb weniger Monate um 25%.
2. Bei einer direkten Beschaffung durch Ihre med. Einrichtung können Sie über 33% an Budget einsparen.
3. Nachhaltige Berufstextilien lassen sich bis zu zwei Jahre länger einsetzen, im Vergleich zu herkömmlichen Textilien, so dass Sie hierdurch eine Einsparung erreichen.
4. Beim Einsatz von nachhaltiger Berufskleidung zeigen Sie Ihren Mitarbeitern mehr Wertschätzung. Das wiederum macht es Ihnen leichter neue Fachkräfte für Ihre Einrichtung zu gewinnen.
5. Sie reduzieren die Krankheitstage Ihrer Mitarbeiter in dem Sie Ihnen gesunde Textilien aus Naturfaser zur Verfügung stellen, welche gegen die Bakterienaufnahme schützen und die Hautfeuchtigkeit regulieren.
6. Sie verhindern das Ausscheiden von Mikroplastik in die Umwelt, welches während des Waschprozesses stattfindet. Das ergibt eine tägliche Reduzierung von über 260.000 Microbeads pro cubic meter und pro Waschvorgang.
7. Mit nachhaltigen Maßnahmen, wie der Einsatz von nachhaltigen Textilien, agieren Sie innovativ und nachhaltig auf die sich aktuell ändernden Marktbedürfnissen und erhöhen somit den Marktwert Ihrer Einrichtung.
8. Weil Sie gleichzeitig mit den Standards des Lieferkettengesetzes handeln.
9. Sie wirken dem globalen Klimawandel entgegen, weil Ihr Einkauf von nachhaltigen Textilien auch entlang der gesamten Lieferkette den CO2 Ausstoß reduziert (im Anbau, in der Weberei und in der Konfektionierung).
10. Mit Ihrem Einkauf von nachhaltigen Textilien tragen Sie aktiv zu den SDG’s Sustainable Development Goals globalen Nachhaltigkeitsziele bei (Wenn Sie genau erfahren möchten, welche Ziele das sind, senden wir gerne Details dazu).


Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette
Als erfolgreicher Träger werden Sie stärker wahrgenommen, in dem Ihre med. Einrichtungen einen nachhaltigen Einkauf proaktiv angehen und umsetzen. Wir unterstützen Sie mit Leidenschaft bei dieser Umsetzung. Deswegen entwickeln und produzieren wir nachhaltige Berufstextilien.
Nachhaltigkeit bei uns fängt mit der Faser an. Es werden Naturfasern eingesetzt. Diese innovative Mischung aus Naturfasern bietet einen natürlichen Schutz gegen die Bakterienaufnahme und reguliert gleichzeitig die Hautfeuchtigkeit. Auch Wäschereien profitieren davon. Unsere nachhaltigen Berufstextilien können genau so schnell gewaschen, getrocknet und gebügelt werden, wie Polyesterprodukte. Jedoch ohne jeglichen Mikroplastikausstoß in die Umwelt. Nachhaltige Berufstextilien lassen sich länger einsetzen als herkömmliche. Eine Einsparung ist bereits im ersten Jahr zu verzeichnen.
Sie profitieren als med. Einrichtung von unserer kurzen und sehr transparenten Lieferkette. Das bedeutet Zertifizierungen wie Fairtrade und GOTS gehören zum Standard und sind jeder Zeit nachweisbar. Unsere Partner- Produktionsstätten arbeiten zu 100% mit Solaranlagen für die Energiegewinnung. Durch eigene Kläranlagen wird das Wasser zu 92% wiederverwertet und in den Herstellungsprozess eingesetzt.
Sie unterstützen durch die Zusammenarbeit mit uns soziale Projekte vor Ort, wie Ausbildungsprogramme für junge Frauen, das Bauen einer Schule für die Kinder der Textilarbeiter und weiteres soziales Engagement. Darüber hinaus besuchen wir regelmäßig unsere Partner- und Produktionsstätten vor Ort, um sie nach ihrem Bedarf zu beraten und weiter zu befähigen.
Unsere Referenzen
Wir sind Bio- und Fairtrade zertifiziert.
Hinzu kommt die Auszeichnung des Gesamtverbandes der Deutschen Mode- und Textilindustrie.
2019 kam die Nominierung für den Green Product Award.
Gleichzeitig sind wir Wissenstransfer Partner für das Thema Nachhaltigkeit im med. Bereich im deutschen Netzwerk „Zukunft Krankenhaus Einkauf“.
Wir sind Mitglied im femak Verband.
Auch die Deutsche Auslandshandelskammern in Österreich empfehlen unsere Produkte vor Ort.
Ablauf Ihrer Anfrage in drei einfachen Schritten
1
Sie kontaktieren uns per Mail (gesund@greentextilesolutions.com)
oder Telefon +49 (0)228 / 969 12 80.
2
Wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin in Ihrer Einrichtung.
3
Gemeinsam ermitteln wir Ihren wirklichen Bedarf und entwickeln ein individuelles Angebot für Sie.
Unser Angebot an Sie
Wir bieten med. Einrichtungen an, bei einem persönlichen Gespräch unsere Textilien direkt kennenzulernen.